Vielzahl an Vorträgen

Bundes- und europaweit präsentieren die Anwältinnen eine Vielzahl an Fachvorträgen zu aktuellen Themen innerhalb ihrer Kompetenzfelder in Deutsch und in Englisch.
Auf Kongressen und in Seminaren begeistern die Anwältinnen mit natürlicher Authentizität die Teilnehmer und überzeugen mit ihren praxisnahen Lösungsansätzen. Neben einer strukturierten Vermittlung fundierten Fachwissens, lassen die Expertinnen im Duo oder Einzeln das Recht in ihren Vorträgen lebendig, bildhaft und einprägsam werden. Die EVENTLawyers schaffen es das Recht als Chance zu begreifen.

Getreu dem Motto „Haben Sie lieber Ihren Auftritt auf der Bühne als vor Gericht“.

Öffentliche Veranstaltungen

Zu Fachtagungen, wissenschaftlichen Symposien, Kongressen, Messe- und Fernsehauftritten, Talkrunden, Podiumsdiskussionen, Branchen-Stammtischen und Lehrveranstaltungen treten die Anwältinnen mit Ihrem hoch spezialisierten Fachwissen und langjährigen Branchenkenntnissen in der Veranstaltungs-. (IT-)Sicherheits- und Kreativwirtschaft öffentlichkeitswirksam auf. Rechtsanwältin Prof. Dr. Risch-Kerst ist Teil des Vorstandes des Deutschen Expertenrates für Besuchersicherheit (DEB). Darüber hinaus ist sie seit 2012 bei der Referentenagentur Speakers Excellence gelistet und repräsentiert:

Speakers Excellence

Inhouse Seminare

Gern kommen wir zur Fort-und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter auch direkt zu Ihnen. Hierzu erstellen wir gern ein passendes Seminar-, Workshop- oder BestPractis-Trainingsprogramm in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung. Themen wie das neue Datenschutzrecht 2018, Cybercrime, IT- und EVENT-Compliance stellen neben den klassischen Themen der GEMA & KSK Schulungen, sowie Marketing-, Werbe- & IT-Recht– Seminaren ein hochaktuelles Pflichtfortbildungsprogramm zur Enthaftung der Geschäftsführung dar.

„Smart & Law – so werden ihre Events compliant und ihr Corporate Value erfolgreicher”

Eventlawyers sind als Kooperationsanwälte für folgende Verbände tätig:
 
2021
Jan 28

28.01.2021

Vorlesung „Wirtschafts- und IT-Recht“ , Hochschule Mittweida

Mrz 25

25.03.2021

Vortrag „Veranstaltungsrecht für analoge, hybride und digitale Formate“ TÜV Nord, Potsdam

Apr 27

27.04.2021

Vortrag „Veranstaltungsrecht & Veranstaltungssicherheit nach der VASI-Ri“ – DEB- Fachtagung Besuchersicherheit , Dr. Oetker Welt

Mai 04

04.05.2021

Vortragsreihe „EVENTRECHT kompakt für hybride, digitale und analoge Veranstaltungsformate“

Jun 24

24.06.2021

Vortrag „Kartellrechtlich Bezüge im Informationstechnologierecht“ Fachanwaltslehrgang IT-Recht der Deutschen Anwaltsakademie, Frankfurt a.M.

Okt 25

25.10.2021

Vortrag „Veranstaltungssicherheit & rechtliche Verantwortung“ TÜV – Nord, Berlin

Okt 29

29.10.2021

Vortag „Rechtsrahmen bei digitalen Veranstaltungsformaten“ Eventforschungstagung unter der wissenschaftliche Leitung von Frau Prof. Dr. Zanger , TU Chemnitz

Nov 08

08./09.11.2021

Vortragsreihe / Abschlussveranstaltung „EVENTRECHT kompakt für hybride, digitale und analoge Veranstaltungsformate“

TechXperience 2020 – Ein Vortrag zum Thema Rechtsrahmen bei digitalen und hybriden Veranstaltungen von Frau Prof. Dr. Risch-Kerst.
Aufgezeichnet von: NIKKUS

11. Kulturinvest Kongress 2019 – Frau Prof. Dr. Risch-Kerst bereicherte die namhafte Veranstaltung mit ihrem Vortrag zu den Themen Urheberrecht und Geschäftsgeheimnisgesetz

TechXperience 2018 – Unsere Anwältinnen erleben Eventtechnologie zum Anfassen auf dem ersten EventTech-Format im deutschsprachigen Raum

Berliner Anwaltsessen 2018 – Unsere berliner Anwältinnen genießen den Höhepunkt des Kalenders der „Legal Community“ in Berlin.

LEA Verleihung 2017 – Unser Mandant Fetsum gewinnt für das PxP Festival den Jury – Preis

EVVC-Treffen 2018 – Die 10 größten Irrtümer über die DS-GVO

Udo-Steinberg-Symposium 2016 – TALK: Fairplay in Sport, Politik und Gesellschaft

Medienforum Mittweida 2015 – IDEENSCHUTZ FÜR LIVEMARKETING

Rückblick

Preloader
  • 08./09.11.2021

    Vortragsreihe / Abschlussveranstaltung „EVENTRECHT kompakt für hybride, digitale und analoge Veranstaltungsformate“

  • 29.10.2021

    Vortag „Rechtsrahmen bei digitalen Veranstaltungsformaten“ Eventforschungstagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Zanger , TU Chemnitz

  • 25.10.2021

    Vortrag „Veranstaltungssicherheit & rechtliche Verantwortung“ TÜV – Nord, Berlin

  • 24.06.2021

    Vortrag „Kartellrechtlich Bezüge im Informationstechnologierecht“ Fachanwaltslehrgang IT-Recht der Deutschen Anwaltsakademie, Frankfurt a.M.

  • 04.05.2021

    Vortragsreihe „EVENTRECHT kompakt für hybride, digitale und analoge Veranstaltungsformate“

  • 27.04.2021

    Vortrag „Veranstaltungsrecht & Veranstaltungssicherheit nach der VASI-Ri“ – DEB- Fachtagung Besuchersicherheit , Dr. Oetker Welt

  • 25.03.2021

    Vortrag „Veranstaltungsrecht für analoge, hybride und digitale Formate“ TÜV Nord, Potsdam

  • 28.01.2021

    Vorlesung „Wirtschafts- und IT-Recht“ , Hochschule Mittweida

  • 09.12.2019

     „Grundlagen im Veranstaltungsrecht – Anforderungen und Grundlagen im Eventrecht und der Versammlungsstättenverordnung“ TÜV Nord, Berlin

  • 29.11.2019

    „Grundlagen im Veranstaltungsrecht – Anforderungen und Grundlagen im Eventrecht und der Versammlungsstättenverordnung“ TÜV Nord, Hamburg

  • 25.11.2019

    „Grundlagen im Veranstaltungsrecht – Anforderungen und Grundlagen im Eventrecht und der Versammlungsstättenverordnung“ TÜV Nord, Leipzig

  • 13.11.2019

    „Drohnen in der aktuellen Rechtsprechung“ 3. Deutsche Sicherheitskonferenz für Events, Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund  

  • 08.11.2019

    „Grundlagen im Veranstaltungsrecht – Anforderungen und Grundlagen im Eventrecht und der Versammlungsstättenverordnung“ TÜV Nord,  Essen

  • 06.11.2019

    „Rechtsschutz für Investition in Kreativität & digitale Innovation – Aktuelle Änderungen im Urheber – und Geschäftsgeheimnisgesetz” Kulturinvestkongress, Essen

  • 25.10.2019

    „ Influencer-Marketing: Drei Gerichtsentscheidungen, drei Botschaften, ein Rechtsrahmen“   11. Event Forschungstagung , Technische Universität Chemnitz

  • 25.10.2019

    Rechtliche Verantwortung in der digitalen Kommunikation 11. Event Forschungstagung, Technische Universität Chemnitz

  • 24.10.2019

    „IT-und Wirtschaftsrecht für Informatiker“ Hochschule Mittweida, Sachsen

  • 26.09.2019

    “DSGVO Update für die Veranstaltungswirtschaft“ Deutsche Eventakademie Deaplus, Frankfurt a.M.

  • 20.09.2019

    „Die neue Besuchersicherheitsleitlinie“ Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit, München

  • 15.09.2019

    Die E-Privacy-Verordnung – Änderungen im Kommunikationsmanagement EVVC Management Fachtagung, Mannheim

  • 17./18.06.2019

    IT- Compliance – Erfahrungen nach einem Jahr DSGVO – Was für Veranstaltungshäuser wirklich wichtig ist EVVC Akademie, Celle

  • 20.-31.05.2019

    Sport- & Veranstaltungsrecht Ascenso Hochschule, Palma de Mallorca

  • 15.05.2019

    u.a. DSGVO-Aspekte, die für das Online-Marketing relevant sind 2. Forum Datenschutz im Verband Köln

  • 08./09.05.2019

    Neue Werbevorgaben nach der DS-GVO & KUG. Marketing aufgepasst – insbesondere beim Umgang mit Foto-, Bild – &  Filmmaterial! EVVC Akademie, München  

  • 07.05.2019

    Potenziale & rechtliche Verantwortung bei digitalen Eventprozessen Republica – Fachkonferenz Events re:loaded, Technikmuseum Berlin

  • 11.04.2019

    „DSGVO – Update“ DEAPlus Deutsche Event AKADEMIE Frankfurt a.M., Neu-Anspach

  • 01./02.04.2019

    u.a. Die E-Privacy-Verordnung Forum Digitale Verbandskommunikation, Köln

  • 30.03.2019

    Besuchersicherheit geht vor  – rechtliche Verantwortung! Deutscher Expertenrat für Besuchersicherheit, Berlin

  • 29.03.2019

    Patient–Involvement in the Light of DtC–Prohibition/ GDPR and Compliance in the Digital Age IPCAA Annual Seminar on IT-Compliance, Berlin

  • 28.03.2019

    Digitale (Un-)Sicherheit im Eventmanagement & -marketing Rechtliche Verantwortung für „Hybride Events“ – Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie, Berlin

  • 16./17.03.2019

    EVENT-Compliance 17. Wirtschafts- und Medienfachtagung Sylt

  • 04.-06.03.2019

    IT-Recht / Cybercrime Hochschule Mittweida

  • 29.01.2019

    EVENT-Compliance in der Schweiz MICE ConferenceArena, Zürich

  • 11./12.01.2019

    Veranstaltungsrecht im Kulturmanagement Universität Frankfurt Oder

  • Veranstaltungen 2014

  • Veranstaltungen 2011

  • Veranstaltungen 2010

  • Veranstaltungen 2006 – 2009

    Archiv 

Kontaktformular

Kontakt

Telefon: 030 – 288 76 427
Mobil: 0176 – 23 52 75 69
Fax: 030 – 288 76 428
UST-ID: DE238950863
Finanzamt: Berlin

Adresse

Kanzleikooperation EVENTLawyers
Kanzlei Prof. Dr. Risch-Kerst
Friedrichstraße 133
10117 Berlin

©EVENTLawyers Berlin 2021

©EVENTLawyers Berlin 2021

IMPRESSUM  DATENSCHUTZ